Große Augen wegen großer roter Autos gab es am Freitag, 22. Mai im Kindergarten der Marktgemeinde Krumbach. Die Mitgliedern der FF Krumbach hielten im Vollbetrieb im Kindergarten eine Übung ab. Annahme war ein Brand im Küchenbereich.
Am 9. Mai fand in der Landesfeuerwehrschule Tulln der 3. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt.
2 taffe Mädels - Clara Neumüller und Lisa-Marie Stickelberger der Feuerwehrjugend Krumbach stellten sich der Herausforderung und traten beim Bewerb um das FJLA Gold in der Landesfeuerwehrschule Tulln an. Begleitet wurden die Beiden von den Betreuerinnen Barbara Freiler und Astrid Neumüller.
Am 25. April wurde in Kraxenberg eine Zugsübung der FF Krumbach durchgeführt. Folgende Übungssituation gab es für die Einsatzkräfte: ein PKW ist gegen ein Traktorgespann gefahren und kam danach seitlich zu liegen. Aus dem Motorraum schlagen Flammen und der Lenker ist zu befreien.
Am 10. April wurde die FF- Krumbach zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Sägemühle alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren aus unbekannter Ursache auf der B55 in einen Auffahrunfall verwickelt. Ein Lenker wurde dabei verletzte und mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.
Eine Interessante Übung gab es am 28. März beim Heizwerk in Krumbach. Problemstellung war die Rettung von 2 eingeklemmten Personen mit den verschiedenen Geräten der FF Krumbach. Vorgabe war die schonende Rettung und die eingesetzten Rettungsmöglichkeiten dürfen sich auf die Jeweils andere Person nicht negativ auswirken.
225 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei der Wissenstestabnahme des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt am Samstag, 5. April im neuen gemeinsamen Feuerwehrhaus der FF Ober- und Untereggendorf teil. Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in ihren Feuerwehren über die Wintermonate fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen.
Am 15. März wurde die FF Krumbach zu einem PKW-Brand nach Bad Schönau alarmiert. 3 Fahrzeuge mit 17 Mitgliedern rückten aus um die Kräfte der FF Bad Schönau zu unterstützen. An Einsatzort angekommen unterstützen die Mitglieder der Ff Krumbach mit 3 Atemschutztrupps die FF Bad Schönau.
Beim 13. Schibewerb der Feuerwehrjugend am 21. Februar in Annaberg
vertraten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Krumbach den
Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt. Bei spannenden Rennen in verschiedenen
Klassen hatten die Jugendlichen sehr viel Spaß.
Beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen am 27. und 28. Februar 2015 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule sind nach wochenlanger Vorbereitung die Feuerwehrmitglieder Fabian Holzer und Thomas Neumüller angetreten. Beide haben den Bewerbsziel erreicht und sind Träger des NÖ Funkleistungsabzeichen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.